Bis zum UNESCO-Welttag der Poesie am 21. März sammeln wir Lieblingsgedichte. Wer ein Lieblingsgedicht hat oder in unseren Büchern findet, kann es auf ein Blatt schreiben und aufhängen.
Neben einigen kleinen Verbesserungen und Bugfixes kommen mit diesem Update drei neue Features:
23.02.2018 bis 25.03.2018
Museum für Fotografie
In einer Studio-Ausstellung im Museum für Fotografie präsentieren Studierende der Humboldt-Universität zu Berlin die Ergebnisse ihrer Auseinandersetzung mit dem Fotogramm als künstlerischem Ausdrucksmittel.
Ich wünsche dem LETTE LEBEN Team ein frohes und Gesundes Neues Jahr.Und schon können wir uns wieder auf die Schulter klopfen:
Die neuen Snack und Getränkeautomaten sind da - ohne ungesunde Energydrinks - dafür mit 24 Fairtrade-Kaffeekreationen und jede Menge Biosnacks und Sweets:)
Wir sehen uns am kommenden Montag um 15:30 Uhr!
Die Handreichung wurde in diesem Semerster von einer Arbeitsgruppe für den Lette-Verein erstellt und ist für alle Lehrkräfte und alle Lernenden hier zu finden:
https://lette-verein.incom.org/workspace/720/files
Hallo ihr lieben ich mal wieder, anscheinend haben es einige noch nicht mitbekommen aber ich geh nicht davon aus das wir insgesamt nur 7 Klassensprecher in der gesammten Schule haben. Es wäre Klasse wenn wir es schaffen würden auch die anderen zusammen zu bekommeen.
LG Jo
DID-Award geht an die Kösel GmbH & Co. KG
Am 19. Oktober 2017 wurde zum 12. Mal der DID-Award für herausragende Druckweiterverarbeitungen verliehen. Die Gewinnertrophäe nahm Erik Kurtz, Geschäftsführer der Kösel GmbH & Co. KG aus Altusried-Krugzell für das Werk „Jubiläumsband 50 Jahre Stiftung Buchkunst“ entgegen. Der Jubiläumsband zur Sonderausstellung „50 Bücher – 50 Jahre“ unterstreicht das Motto des fünfzigsten Jahres der Stiftung Buchkunst: „Wir feiern die Schönheit der Bücher“.
Quelle: Bundesverband Druck und Medien - Newsletter bvdm 11/2017
Hallo nochmal an alle anscheinend ist es nur wenigen wichtig, dass wir die Schüler, unseren Ausbildungsplatz zu einem noch besseren Ort machen und dass wir ein Mitspracherecht bei den Endscheidungen von oben bekommen!
Wir verbringen jede Woche fast 40 h im Lette-Verein, ohne die Arbeit die wir noch Zuhause leisten, die Projekte die wir vielleicht noch haben.
Mir ist es wichtig, dass wir mitreden können bei Endscheidungen die die Schule und unsere Ausbildungsbereiche betreffen aber auch das “Leben” im Lette-Verein!
!!!Also Klassensprecher, Abteilungssprecher, und Schulsprecher meldet euch lasst uns was zusammen bewirken, Probleme angehen und keine Einzelkämpfer mehr sein!!!
Liebe Grüße
eure Jo
http://www.letteverein.berlin/blog/2017/09/19/wasserspender-in-da-house/
Ein Ergebnis des Aktionstages 2016 im Lette Verein, “Das Ziel ist im Weg”, steht nun im FOYER vor dem Durchgang zur Bibliothek. Hier können wir soviel Wasser tanken wie wir brauchen - mit und ohne Kohlensäure!
Ihr Lieben,
das neue Schuljahr hat begonnen und es gibt Neues zu besprechen. Zunächst einmal herzlichen Dank an Annette Dooman, Steffi Plaumann, Julia Olufemi und Oliver Kohlsdorf für die Planung und Realisierung der TREPPENSPRÜCHE. Ich freue mich sehr über dieses gelungene Projekt. Auch Kollegen aus Großbritanien, die uns kürzlich besucht haben, waren begeistert.
Damit wir unsere Arbeit erfolgreich fortsetzen können, schlage ich vor, uns noch vor den Herbstferien zu treffen: am Mittwoch dem 4.10. um 15:15 Uhr in Raum A 102
LINK zu unserem Treppen-Artikel auf der HOMEPAGE:
http://www.letteverein.berlin/blog/2017/09/22/die-treppe-ruft/
Hey, die Umsetzung ist toll geworden!
Macht weiter so!!!
Die Bibliothek hält von Zeitschriften den laufenden und zwei zurückliegende Jahrgänge geordnet für die Arbeit vor Ort und im Unterricht bereit. Die grün markierten Titel wurden in den letzten Jahren fächerübergreifend von mehr als einem Fachbereich genutzt, z.B. wird die Ernährungsumschau von EVM, MTA und PTA gelesen... weiter im beiliegenden Artikel
Die neuen Klassen lernen in der Bibliothekseinführung
- Incom
- WLAN-Zugang
- OPAC unserer Bibliothek
- andere Bibliotheken mit ihren Katalogen
kennen
und bekommen ihre Lesekarten.
Rechtzeitig zum neuen Schuljahr wird Incom nun auf das neue Design umgestellt. Dadurch kann es heute und morgen zu kurzen Ausfällen kommen!
Wir bitten dies zu entschuldigen.
Nun gibt es wie gewünscht die Ordner wieder - quasi in alter Funktionalität und etwas mehr! So lassen sich nun zum Beispiel Ordner aus anderen Workspaces importieren.
Dies ist das letzte Update, das die Struktur verändert - sorry für damit einhergehenden Orientierungsschwierigkeiten 🙈 !
Die Ordner sind nun im Workspace im Tab “Dateien und Links” zu finden.
Ausserdem haben die Bildcontainer in Posts und Projekten nun eine Lightbox-Funktion.
Feedback wie immer willkommen! ... ja und Bug-Meldungen natürlich auch...
Dann kann demnächst umgeschaltet werden auf org
- für die neue Version. Links aus dem community Interface führen dann natürlich auch wieder auf org
!
1)
AOK Gesundheitstag am Do., 31.08.17, 9h bis 16h
Thema: Stressmanagement
Dozentin: Dipl. Psychologin Suzanne Jones
Inhalte: Grundlagen der Stresstheorie, Stressmanagement, Strategien der Umsetzung im Schulalltag, Praxisübungen
Material: Schreibmaterial für eigene Aufzeichnungen und ggf. Übungen, bequeme Kleidung und Schuhe (Turnschuhe), warme Socken, eine Decke/kleines Handtuch, Isomatte.
Anzahl der TeilnehmerInnen: 20 Personen
2)
Splendid-Akademie am Do., 31.08.2017, 9h bis 13h
Thema: Kollegiale Beratung
Dozentin: Dr. Bettina Ritter-Mamczek (Die Dozentin hat bereits im Jahr 2015 eine Fortbildung zu den Präsenztagen veranstaltet).
Inhalte: Techniken der Kollegialen Beratung, gemeinsame Entwicklung von Lösungsstrategien zu Motivation, Konflikten und anderen herausfordernden Situationen.
Ziel: Nach dem praxisorientierten Workshop haben Sie die Techniken der Kollegialen Beratung, Ihren Einsatz und Möglichkeiten praktisch kennengelernt und für Ihre Schulpraxis reflektiert. Sie können die Techniken in Ihrem Berufsalltag einsetzen und als Werkzeug der gegenseitigen Unterstützung, Motivation und Begleitung in der Praxis anwenden.
Anzahl der TeilnehmerInnen: 35 Personen
Einige der bibliophilen Kostbarkeiten aus unserem Archiv können Sie heute und morgen in N 003 anschauen.
Darunter ein Duck der Heiligen Schrift mit 230 Bildern von Gustave Dore aus dem Jahr 1876, die Lustigen Blätter von 1848 und die Kostümkunde der Gebrüder Weiss von 1872.
Wer weitere alte Handschriften und Drucke sehen möchte, kann dies in dieser Woche noch in der Staatsbibliothek
http://staatsbibliothek-berlin.de/die-staatsbibliothek/ausstellungen-und-veranstaltungen/detail/article/2017-04-04-3076/
und im Museum Zehlendorf
http://www.heimatmuseum-zehlendorf.de/sonderausstellungen.html
Da besonders Lehrende die bisherigen Upload-Ordner für die Bereitstellung von Unterrichtsmaterialen stark vermissten und zusätzlich gerne die Möglichkeit hätten Hausaufgaben einzusammeln, haben wir das Medien Upload Prinzip noch mal um 2 Dinge erweitert.
1. Globale Material-Ordner im Workspace um Lehrmaterialien zur Verfügung zu stellen
Um den Workspace-Mitgliedern Material zum Download bereit zustellen, können nun von den Workspace Administrator_innen im “Workspace-Verwalten”-Dialog Dateien hoch geladen werden.
Diese stehen den Mitgliedern dann im Tab “Info & Material” zur Verfügung.
2. Abgaben Einfordern
Ziel war es hier Abgaben direkt im Zusammenhang mit einer Aufgabenstellung kompakt einzusammeln ohne den Post-Stream mit Einzel-Abgaben voll zu spammen. Dies wurde so gelöst, das man nun im Beitrag-Editor neben dem normalen Datei-Upload einen Tab für Datei-Abgaben hat.
Aktiviert man die Checkbox, können Workspace-Mitglieder Dateien an dieses Post anfügen.
Der Inhaber des Posts kann diese dann einzeln oder gesammelt als Zip laden.
Bitte benutzt und testet weiterhin die neue Incom Version und gebt uns Feedback! Dies ist die einmalige Chance Euer Tool zu formen und zu verbessern.
PS: Achja und natürlich immer den Browser-Cache leeren um die Neuigkeiten richtig zu sehen...
Ist es möglich, die in der vorherigen INCOM-Version bereits bereitgestellten Daten/Materialien im Nachhinein zu kategorisieren. Es wäre z.B. sehr hilfreich, wenn die Dateien aus den alten “Ordner” als Kategoriebezeichnung den Ordner-Namen automatisch erhielten.
Schade, dass die Preise gestiegen sind. Schön, dass ich meine eigene Tasse füllen lassen kann.